Posts mit dem Label Anthologie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anthologie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. März 2023

Rezension: Bookboy: 24 Stunden im Leben eines Buchauslieferers von Ann-Kathrin Karschnick & Stefanie Mühlsteph (Hrsg.)


Amazon.de






Verlag Torsten LowAnn-Kathrin Karschnick

veröffentlicht am: 1. März 2021
Taschenbuch: 360 Seiten
ISBN-10: 3966290138
ISBN-13: 978-3966290135
Webseite
Facebook
Twitter
Instagram
Twitch
Patreon
Amazon
Spotify

Stefanie Mühlsteph

Webseite
Twitter
Amazon
Spotify

Bücherausliefern kann so abwechslungsreich sein

Lange ist es her, da war ich selbst so eine Art „Bookboy“ und habe Bücher in der Stadt verteilt. Da es aber eine normale Buchhandlung war, blieben mir zum Glück all die Abenteuer erspart, die Fabius Flieder an einem Tag erleben muss. Jede Stunde des Tages wartet eine neue Lieferung und ein neues Abenteuer auf den Bookboy. Abwechslungsreich, überraschend, gefährlich, bewegend und so viel mehr sind die Geschichten, die auf die Lesenden warten.

Freitag, 3. März 2023

Rezension: Das einsame Haus am grünen See von Ingrid Pointecker (Hrsg.)


Amazon.de






Verlag ohneohrenIngrid Pointecker

veröffentlicht am: 20. Januar 2020
Taschenbuch: 250 Seiten
ISBN-10: 3903006777
ISBN-13: 978-3903006775
ASIN: B07LGFMVM5
Twitter
Instagram
Amazon

Einsamer geht es kaum

Eigentlich möchte man meinen, dass es nichts idyllischeres gibt, als ein einsames Haus am grünen See. Die Autoren in dieser Anthologie schaffen es jedoch diese erst einmal positive Situation in düstere Endzeit- und Einsamkeitsszenarien zu verwandeln. Einsamkeit wird bedrückend, ist Strafe und der Zustand vor dem unausweichlichen Ende.

Samstag, 24. September 2022

Rezension: Aus Zauberseide und Schwanenfedern von Christian Handel (Hrsg.)


Amazon.de






Verlag DrachenmondChristian Handel

veröffentlicht am: 17. März 2022
Taschenbuch: 340 Seiten
ISBN-10: 3959918763
ISBN-13: 978-3959918763
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
ASIN: B0B1HSXF8J
Webseite
Facebook
Twitter
Instagram
Amazon
Spotify

Sechzehn märchenhafte Verwandlungen

„Aus Zauberseide und Schwanenfeder“ ist bereits die sechste märchenhafte Anthologie herausgegeben von Christian Handel. Das übergreifende Thema sind Verwandlungen, das auf sehr unterschiedliche Weise von den einzelnen Autor:innen hervorragend umgesetzt wurde.

Donnerstag, 15. September 2022

Rezension: Dunkle Nächte, stade Zeit von Lucia Herbst & Matthias Sebastian Biehl (Hrsg.)


Amazon.de






Verlag Books on DemandLucia Herbst

veröffentlicht am: 1. November 2021
Taschenbuch: 464 Seiten
ISBN-10: 3754344501
ISBN-13: 978-3754344507
ASIN: B09LHZFH94
Twitter
Instagram
Amazon

Matthias Sebastian Biehl

Webseite
Facebook
Instagram
Amazon


Die Rauhnächte sorgen für reichlich Grusel in München und Umgebung

Dunkle Nächte, stade Zeit ist eine Anthologie der Münchner Schreiberlinge e.V.. Der Erlös geht an den Münchner Verein „Kinder ohne Hunger“ e.V.. Man tut also nicht nur sich, sondern auch anderen Gutes, wenn man das Buch kauft oder verschenkt. Vom 1.12. bis 6.1. geht die Vorweihnachtszeit gefolgt von den Rauhnächten. Passend dazu warten 36 Geschichten darauf gelesen zu werden, so dass man sich für jeden Tage eine aufsparen kann.

Montag, 15. August 2022

Rezension: Wir sind die Bunten – Erlebnisse auf dem Festival-Mediaval von Amandara M. Schulzke (Hrsg.)

Amazon.de



Verlag AcabusAmandara M. Schulzke

veröffentlicht am: 31. August 2020
Taschenbuch: 330 Seiten
ISBN-10: 3862827631
ISBN-13: 978-3862827633
ASIN: B08GYQB8DC
Webseite
Facebook
Twitter
Amazon

Geschichten so bunt wie die Besucher des Festivals

Die Anthologie vereint Autorinnen und Autoren, die seit dem ersten Literaturzelt 2017 auf dem Festival Mediaval gelesen haben. Ihre Geschichten sind so vielfältig, wie ihr Publikum und entführen uns in eine andere Welt, die jedes Jahr drei Tage lang in Selb zum Leben erwacht.

Donnerstag, 28. Juli 2022

Rezension: Die Hilfskräfte – die wahren Herren des Dungeons von T. S. Orgel, A. S. Bottlinger & S. A. Cernohuby (Hrsg.)

Amazon.de






Verlag AmrûnT. S. Orgel

veröffentlicht am: 31. März 2018
Taschenbuch: 300 Seiten
ISBN-10: 3958693547
ISBN-13: 978-3958693548
ASIN: B07C97XH4N
Webseite
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Amazon
Spotify

A. S. Bottlinger

Amazon

S. A. Cernohuby

Webseite
Amazon

Hervorragende Geschichten über die wahren Herren der Dungeons

In dieser unterhaltsamen Anthologie haben sich reichlich bekannte Namen des Fantasy-Genres versammelt, um ihre Geschichten zu den Hilfskräften, die die Dungeons am Laufen halten, zu präsentieren. Dabei ist eine hervorragende Mischung entstanden, die sehr unterschiedliche Aspekte des Alltags in den Fallen und mit Kreaturen gespickten Verliesen zeigt. Die Erzählungen sind humorvoll, überraschend, blutig und voller Phantasie.


Freitag, 22. Juli 2022

Rezension: Kürbisgemetzel von Roxane Bicker & Sarah Malhus (Hrsg.)


Amazon.de






Verlag BoD – Books on DemandRoxane Bicker

veröffentlicht am: 1. Oktober 2020
Taschenbuch: 236 Seiten
ISBN-10: 3751980512
ISBN-13: 978-3751980517
ASIN: B08KGMDF22
Webseite  Facebook
Twitter     Instagram
Youtube   Amazon

Sarah Malhus

Webseite  Facebook
Twitter     Instagram
Amazon


Kürbisgeschichten für die Zeit um Halloween

Insgesamt 15 Geschichten haben sich in dieser Anthologie rund um das Kürbisgemetzel verewigt. Die Autorinnen und Autoren präsentieren ihren sehr eigenen Umgang mit den Gewächsen aus der Gattung Cucurbita. 

Dienstag, 19. Juli 2022

Rezension: Alien Contagium von Christoph Grimm (Hrsg.)


Amazon.de






Verlag EridanusChristoph Grimm

veröffentlicht am: 15. März 2022
Taschenbuch: 430 Seiten
ISBN-10: 3946348335
ISBN-13: 978-3946348337
ASIN: B09S3MVHDW
Webseite
Facebook
Twitter
Instagram
Amazon

Erstkontakt ist keine einfache Angelegenheit

Christoph Grimm hat in seiner neuen Anthologie Alien Contagium dreiundzwanzig Geschichten rund um das Thema Erstkontakt vereint. Dabei gehen die Autoren die Kontaktsituation hervorragend unterschiedlich an, so dass auf den 425 Seiten immer wieder neue Aspekte des Aufeinandertreffens zweier Spezies, die meistens nicht auf Augenhöhe interagieren, präsentiert werden.

Mittwoch, 22. Mai 2019

Rezension: Mordsmäßig Münchnerisch 2 von Ingrid Werner (Hrsg.)


Amazon.de





Verlag HirschkäferIngrid Werner

veröffentlicht am: 11. Februar 2019
Taschenbuch:  224 Seiten
ISBN-10: 3940839590
ISBN-13: 978-3940839596
Webseite
Facebook
Amazon

Teil 2 von Mordsmäßig Münchnerisch präsentiert einen kriminalistischen Spaziergang zu 20 Münchener Stadtgeheimnissen. Den Autoren haben sich wieder viel Spannendes und Unterhaltendes rund um die "Tatorte" einfallen lassen. Ein erneut lesenswerter Ausflug in die Münchener Kriminalgeschichtenwelt.

Dienstag, 25. April 2017

Rezension: Mordsmäßig Münchnerisch von Ingrid Werner (Hrsg.)


Amazon.de



Taschenbuch € 12,90


Hirschkäfer VerlagIngrid Werner





Taschenbuch: 216 Seiten
Verlag: Hirschkäfer Verlag; Auflage: 1., Originalausgabe (9. März 2017)
ISBN-10: 3940839558
ISBN-13: 978-3940839558

20 Stadteile, 20 Krimigeschichten, 20 bayrische Rezepte. All das erwartet den Leser dieser tollen Anthologie, die spannende, nachdenkliche und dialektreiche Geschichten aus der Hauptstadt des Freistaats enthält.

Donnerstag, 14. August 2014

Rezension: Voll Dampf von Ingo Schulze & André Skora (Hrsg.)


Amazon.de



Gebunden € 11,90


Kindle eBook € 3,99


Amrûn VerlagIngo Schulze / André Skora

/



Gebundene Ausgabe: 180 Seiten
Verlag: Amrun Verlag; Auflage: 1 (21. Juni 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3944729153
ISBN-13: 978-3944729152
ASIN: B00L9RL9F8

Eine Steampunk-Anthologie unter Volldampf. Neun Autoren erzählen äußerst unterschiedliche Geschichten des Genres und konnten mich alle überzeugen. Steampunk aus Deutschland lebt und ist facettenreicher als erwartet.

Dienstag, 12. August 2014

Red Bug Charity: Autor 1 - Antonia Michaelis



Es wird langsam Zeit, dass ihr die erste Autorin, die sich in der Charity-Kurzgeschichtensammlung wiederfinden wird, kennenlernt. In der Ankündigung könnt ihr noch einmal nachlesen, worum es eigentlich geht. Doch nun zu Autorin Nummer 1 - Antonia Michaelis

Mittwoch, 28. August 2013

Rezension: Tödliche Aussichten: Erzählungen von Gerd Frey


Amazon.de

Broschiert € 19,50

Kindle eBook € 4,99


Verlag neobooks Gerd Frey



Seitenzahl der Print-Ausgabe: 239 Seiten
Verlag: neobooks.com (22. Mai 2013)
ASIN: B00D2J3RVU

Durch die Lovelybooks-Leserunde wurde ich auf diese SciFi-Kurzgeschichtensammlung aufmerksam. Da ich SciFi-Kurgeschichten liebe und es diesmal querbeet durch die verschiedenen Varianten der Science Fiction geht, war ich gerne mit dabei und kann nun auch euch den Band nur wärmstens empfehlen.

Mittwoch, 1. August 2012

Rezension zu Uhrwerk Venedig - Hrsg. Lucas Edel


Amazon.de: Taschenbuch € 10,00
Amazon.de: eBook € 2,99
T. S. Orgel
Facebook: T.S. Orgel
Susanne Wilhelm
Lucas Edel
Facebook: Lucas Edel

Inhalt:

Uhrwerk Venedig ist die erste deutschsprachige Clockpunk-Anthologie. Clockpunk ist, genau wie Steampunk, ein Sub-Genre der Science-Fiction, doch statt Dampfmaschinen stehen mechanische Feder- und Uhrwerke im Mittelpunkt. Angesiedelt sind die Geschichten im 15. und 16. Jahrhundert.

Venedig spielt in diesem Buch eine wichtige Rolle und ist für die sechs Autoren Dreh- und Angelpunkt der Kurzgeschichten, die fast alle in ein tatsächliches historisches Umfeld eingebaut und mit Elementen des Clockpunk erweitert wurden.

Kritik:

Eine Gesamtbewertung für diese Anthologie abzugeben, fällt mir ziemlich schwer, da die Geschichten doch ziemlich unterschiedliche sind. So werde ich mich wohl von einer Geschichten zur anderen durchkritisieren und am Ende eine Endote geben.

Die erste Geschichte, "Flieg, Goliath", stammt von Emilia Dux und hat mir nur mittelmäßig gefallen. Sie handelt von einem jungen Automatenbauer, der sich in einem Wettbewerb beweisen muss, um allen zu zeigen, was er kann. Routiniert erzählt fehlten mir etwas die neuen Aspekte und die Geschichte ist etwas zu kurz, wodurch alles etwas hektisch geschrieben scheint.

Danach folgt Dirk Ganser mit  "das Tor", meiner Lieblingsgeschichte der Anthologie. Es geht um einen Schüler Leonardo da Vincis, der eine Maschine erfindet, die in die Zukunft zu sehen scheint.
Gekonnt werden die Elemente des Clockpunk mit Horror-Elementen ergänzt und alle diejenigen, denen Abdul Alhazred etwas sagt, werden die Erzählung genießen.
Andererseits könnte man natürlich argumentieren, dass in der Geschichte die Grenzen des Clockpunks ausgelotet werden und dies wiederum nicht für alle eine gute Idee ist. Geschmackssache, aber so sollen Anthologien ja sein.

Weiter geht es mit T.S. Orgel und Narrheiten. Ein Mord, ein mechanischer Pfeil und eine Verschwörung gegen Venedig. Die Autoren selbst sagen, dass es ein Experiment war, das leider nicht so leicht zu lesen ist. Viele Charaktere, wenig Maschinen, und eine Momentaufnahme, bei der das davor und danach fehlt. Aber sie lässt sich bis auf den "Besoffenensprech" gut lesen.

Tom Wilhelms "Tränensplitter" handelt von Leonardos Besuch Venedigs, einer Geliebten, einem übereifrigen Wissenschaftler, mechanische Herzen und weitere Körperoptimierungen, die das Ende Venedigs einläuten könnten.
Gut geschrieben bietet sie ein schönes Beispiel für die Möglichkeiten, die der Clockpunk bietet. Es hat Spaß gebracht, sie zu lesen.

Susanne Wilhelm folgt mit "die zwei Seiten der Medaille" und kann genau wie Tom Wilhelm und Dirk Ganser überzeugen. Kleine mechanische Tiere können Leben retten und vielleicht noch viel mehr. Schön in den historischen Kontext eingepasst liest sie sich leicht und locker. Ein paar mehr Alltags-Clockpunk wäre nett gewesen, aber ansonsten passt alles.

Den Abschluss bildet der Herausgeber Lucas Edel mit "der Schlüssel". Eine sehr kurze Geschichte über eine Mutter-Tochter-Beziehung zur Zeiten des Clockpunk.Angenehm zu lesen, überraschend, zum Nachdenken anregend und genau zur Thematik passend.

Wenn ich jetzt also zusammenzähle gibt es eine eins mit Sternchen, drei Mal eine eins, eine zwei und eine drei. Damit bleibt mir nichts anderes übrig, als insgesamt meine fünf Sternchen zu vergeben, muss allerdings einschränken, dass die Anthologie nicht für jedermann ist. Ein gewisses Interesse an Science Fiction, History und mechanischen Erfindungen sollte vorhanden sein, dann macht man nichts falsch, wenn man zu ihr greift.
Allerdings kostet das eBook auch nur € 2,99, deshalb sollte auch der ein oder andere, der gerne Neues entdeckt, zugreifen.